Dein Podcast mit Bodo Janssen

Dein Podcast mit Bodo Janssen

Wieso WertschÀtzung den Wandel voranbringt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

đŸ”č Wieso WertschĂ€tzung den Wandel voranbringt đŸ”č

Diese Frage beantwortet Bodo Janssen in einem Online-Impuls-Vortrag unter Begleitung des Upstalsboomers Mirco Hitzigrath.

In vielen Unternehmen, die wir besuchen, verspĂŒren wir bei dem Thema VerĂ€nderung viel Angst. WĂ€hrend es bei den Ă€lteren FĂŒhrungskrĂ€ften um das GefĂŒhl geht, aufs „Abstellgleis“ verfrachtet zu werden, verursacht das nĂ€chste Change-Projekt in der Mitarbeiterschaft eher ein GefĂŒhl der Unsicherheit. Immer wieder hören wir Aussagen wie „Das mĂŒssen wir Ă€ndern!“ oder „Hier braucht es einen Change!“. Vielerorts haben wir das GefĂŒhl, das Change-Projekte fast zur Tagesordnung in vielen Unternehmen gehören. Und wenn wir dann im Angesicht dieser vermeintlich alles verĂ€ndernden Projekte in die Gesichter der Mitarbeiter schaue, entdecken wir mehr Entgeisterung und Frust, als Begeisterung und Freude. Aber wieso ist das so? Und wie können wir dem sinnvoll begegnen?

Die Einnahmen des Online-Impulses werden als Trinkgelder fĂŒr die Mitarbeiter verwendet, welches in Zeiten der Pandemie grundlegend fehlt.


Besuche uns auf unseren KanÀlen um mehr zu erfahren!

der-upstalsboom-weg.de die-upstalsboom-werkstatt.de instagram.com/upstalsboom.de facebook.com/DieUpstalsboomWelt facebook.com/UpstalsboomKulturUndJobs


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Bodo Janssen wurde wĂ€hrend seines Studiums der BWL und Sinologie entfĂŒhrt und acht Tage spĂ€ter aus der Hand seiner Kidnapper befreit. 2005 steigt er ins elterliche Unternehmen ein, 2007 kommt sein Vater und UnternehmensgrĂŒnder bei einem Flugzeugabsturz ums Leben. 2010 sind es die vernichtenden Ergebnisse einer Mitarbeiterbefragung, die ihn persönlich sehr treffen. Die Ergebnisse offenbaren ihm, dass sich die Mitarbeiter schlecht gefĂŒhrt fĂŒhlen. Die Erkenntnis, dass der „Fisch am Kopf - also bei ihm - anfing zu stinken“ ernĂŒchtert ihn. Im Angesicht der eigenen Betroffenheit entschließt er sich, fĂŒr eineinhalb Jahre regelmĂ€ĂŸig ins Kloster zu gehen, um in monastischer AtmosphĂ€re von namenhaften Persönlichkeiten wie Pater Anselm GrĂŒn etwas ĂŒber FĂŒhrung zu erfahren. Parallel hierzu beschĂ€ftigt er sich mit den neuesten Erkenntnissen der positiven Psychologie und Neurobiologie. Im Spannungsfeld zwischen SpiritualitĂ€t und Wissenschaft beginnt er, ĂŒber das Thema FĂŒhrung zu „meditieren“ und beschreitet mit einer immer grĂ¶ĂŸer werdenden Anzahl an Mitarbeitern einen neuen Weg, den Upstalsboom Weg. Nur drei Jahre nach Aufbruch wird deutlich, dass Wertschöpfung durch WertschĂ€tzung keine Illusion, sondern der vielerorts gelebten Managementpraxis weit ĂŒberlegen ist.

von und mit Bodo Janssen + Upstalsboom Wegbegleiter

Abonnieren

Follow us